Musik Kreation

Instrumente in einem Musikstudio

Die zur Erstellung von Musik verwendeten Instrumente unterscheiden sich, je nach Musikrichtung, mitunter recht stark voneinander. So kommen bei klassischer Rock-Musik in der Regel Instrumente wie Schlagzeug, Gitarren oder ein Bass zum Einsatz, vereinzelt auch ergänzt durch ein Piano.

Besonders im klassischen Bereich ebenfalls beliebt ist der Einsatz von Cellos oder Violinen, die sich ganz besonders seit Andre Rieu oder Lindsey Stirling wieder einer großen Beliebtheit unter den Hörern erfreuen.

Besonders im Bereich der deutschen Volks- und Schlagermusik finden zudem auch Trompeten oder Akkordeons häufig Verwendung. Wohingegen sich Flöten zumeist in Orchestern wiederfinden und wie Querflöten dort oftmals Verwendung finden, ebenso wie die großen Tuben. Orchestermusik wird heute zudem oftmals durch Schlagzeuge, akustische Gitarren oder Harfen ergänzt und findet in der Folge als Soundtrack den Weg auf die große Leinwand im Kino.

So stehen Musiker bei der Aufnahme ihrer Musik stets vor einer harten Entscheidung wenn es darum geht, die Instrumente zu wählen, welche später auf der Veröffentlichung zu hören sein werden. Oftmals werden bestimmte Instrumente in der heutigen Zeit auch am Computer erstellt und lassen sich später dennoch kaum von ihren realen Vorbildern unterscheiden. Wenngleich die Aufnahme echter Instrumente stets die beste Wahl darstellt.

bard